Welches Ei überlebt am längsten?

 Im Rahmen des dritten Projekttages zur Unterrichtsentwicklung übten die Schülerinnen und Schüler unserer 2. Klassen den genialen Eierfall.

Das ist ein Projekt im Rahmen der Teamentwicklung.

Unsere Whiteboards kamen dabei zur Zeitmessung, zur Gruppeneinteilung und zur Regelung der Lautstärke während der Gruppenarbeit zum Einsatz.

Durchführungshinweise:

Teilnehmer/innen: Gruppen a 3-5 Personen

Material:

Pro Gruppe 1 m Klebeband, 1 Lineal, 1 Schere, Plastiktrinkhalme, ein rohes Ei

Ablauf:

Aufgabe jeder Gruppe ist es, innerhalb von einem vorgegebenen Zeitlimit (30 - 45 min) eine Konstruktion zu bauen, mit deren Hilfe ein Ei so verpackt wird, dass es einen Sturz vom 1.Stockwerk überlebt.

Bevor das Ei abgeworfen wird, stellt die Gruppe ihr Projekt in einem „Werbespot“ als ultimatives Produkt vor.

Auswertung:

Wie hat die Kooperation in der Gruppe geklappt? Wie wurden Entscheidungen gefällt? Wer hat sich durchgesetzt? Wie war die Planung des „Werbespots“? Wer hat hier die Führung übernommen? Wurde das gewünschte Ergebnis erreicht?

Dazu einige Schnappschüsse von der Produktion bis zum Test:

Dsc01636
Dsc01622
Dsc01626
Dsc01633
Dsc01630
Dsc01628
Dsc01643
Dsc01647
Dsc01638
Dsc01644
Dsc01648
Dsc01650
Dsc01652
Dsc01662
Dsc01664
Dsc01659
Dsc01655
Dsc01666
Dsc01661
Dsc01653
Dsc01658
Dsc01663
Dsc01657
Dsc01670
Dsc01667
Dsc01673
Dsc01669
Dsc01676
Dsc01677
Dsc01674
Dsc01625
56 Dsc01056
44 Img 0115
51 Dsc01050
52 Dsc01051
55 Dsc01055
53 Dsc01052
50 Dsc01049
54 Dsc01054
43 Img 0114
58 Dsc01058
57 Dsc01057
60 Dsc01060
64 Dsc01064
59 Dsc01059

Copyright © 2025 Hauptschule & Sporthauptschule Werfen