Am Faschingsdienstag wird bei uns gefeiert.

  Wir beginnen um 08:00 mit Schminken und dem Aufbau der Spielstationen.

Von 08:30 bis 10:10 sind alle Klassentüren offen:  Die Schülerinnen und Schüler besuchen mindestens 6 der aufgebauten Stationen und lassen sich diese im Faschingsblumenpass quittieren:

Jonglieren, Spiegelzeichnen, English Games, Sackhüpfen, Schminken lassen, Geschicklichkeitsspiele, ein Glücksspiel; Trampolinspringen, Seiltanzen, Ballwerfen und Ringewerfen stehen zur Auswahl.

Dsc02422
Dsc02427
Dsc02424
Dsc02435
Dsc02433
Dsc02430
Dsc02429
Dsc02434
Dsc02440
Dsc02437
Dsc02443
Dsc02442
Dsc02431
Dsc02441
Dsc02444
Dsc02453
Dsc02451
Dsc02454
Dsc02452
Dsc02456
Dsc02450
Dsc02455
Dsc02458
Dsc02447
Dsc02464
Dsc02468
Dsc02462
Dsc02460
Dsc02446
Dsc02472
Dsc02488
Dsc02487
Dsc02485
Dsc02483
Dsc02474
Dsc02471
Dsc02475
Dsc02493
Dsc02470
Dsc02449

Um 10:15 gehts zur Maskenprämierung in den Turnsaal. Die beste Maske jeder Klasse wird prämiert und Glücksengelchen und Bengelchen ziehen 4 Preise aus den Faschingspässen.

Dsc02512
Dsc02508
Dsc02499
Dsc02497
Dsc02509
Dsc02507
Dsc02501
Dsc02513
Dsc02526
Dsc02503
Dsc02506
Dsc02524
Dsc02521
Dsc02516
Dsc02525
Dsc02530
Dsc02528
Dsc02529
Dsc02535
Dsc02531
Dsc02533
Dsc02536

Ab 11:00 Uhr ziehen wir mit dem Kindergarten Werfen, dem Kindergarten Tenneck und der Volksschule Werfen, geführt von der Faschingsauswahl der Trachtenmusikkapelle durch den Markt. Heuer wurden wir von Sonnenschein und Zuckerlregen begleitet und viele Zuschauer und Masken säumten unseren Weg. In diesem Jahr wurden übrigens sehr viele Einhörner in allen Größen gesichtet.

Dsc02550
Dsc02546
Dsc02542
Dsc02541
Dsc02547
Dsc02544
Dsc02539
Dsc02549
Dsc02545
Dsc02551
Dsc02556
Dsc02558
Dsc02562
Dsc02568
Dsc02567
Dsc02566
Dsc02559
Dsc02563
Dsc02565
Dsc02561
Dsc02560
Dsc02555

Copyright © 2025 Hauptschule & Sporthauptschule Werfen